Die Wagbachniederungen

Eine der wahrscheinlich reizvollsten Landschaften im Umkreis zwischen Waghäusel, Oberhausen und Neulußheim ist mit Sicherheit das Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik, den Wagbachniederungen. An einer Bundestraße, die nun komplett autofrei ist und Spaziergängern und Radfahrern zur Verfügung steht, liegt ein Areal von über 200 Hektar, dass … Weiterlesen….Die Wagbachniederungen

Einmal von Heidelberg nach Stuttgart und zwei Tage später wieder zurück – Der Neckartalweg

Mit zu den schönsten, ausgiebigsten Radtouren der Region um Heidelberg gehört der Neckartalweg. Es gibt immer wieder Unstimmigkeiten, welcher Abschnitt der schönste ist, was man gesehen haben sollte, und was man niemals verpassen darf. Daher ein paar kurze Anhaltspunkte. Ich habe diese Tour an Fronleichnam, … Weiterlesen….Einmal von Heidelberg nach Stuttgart und zwei Tage später wieder zurück – Der Neckartalweg

Abendfahrt nach Mannheim

Es hatte in den letzten Tagen geregnet und die Temperaturen sind gefallen. Möglichkeiten für Ausfahrten gab es eher weniger. Nur wenn man kurz ein Fenster zwischen dem Regen entdeckte, lohnte es sich nach draußen zu gehen, ansonsten jedoch zog ich es vor daheim zu bleiben.

Wenn jedoch die Sonne sich wieder hinter den Wolken zeigt, einzelne Strahlen die Decke durchbrechen und der Himmel in vielen Farben, dunkel, aber auch einer ganze Menge Blautöne erleuchtet, dann muß man raus. Ein besseres Wetter für Lichtstimmungen und dramatische Bilder kann ich mir kaum vorstellen.

Weiterlesen….Abendfahrt nach Mannheim

Murals in Mannheim (2ter Teil)

In der Gegend der Popakademie, am Hafengebiet vom Stadtviertel Jungbusch, finden sich einige Restaurants, Bars und Strandcafes (oder solche, die diesen nachempfunden wurden). Hier, wo sich quasi Neckar und Rhein trifft und vereinigen, entsteht sukzessiv aus den alten Lagerhallen ein neues Wohn- und Arbeitsgebiet, in dem sich vor allem kreative Geister ausprobieren können. … Weiterlesen….Murals in Mannheim (2ter Teil)

Mural-Tour in Mannheim

Für die Öffentlichkeit außerhalb von Mannheim fast unbemerkt, hat sich Mannheim in den letzten Jahrzehnten zu einem Hotspot für Mural-Künstler*Innen entwickelt. Großflächige Wandmalereien sind mittlerweile in fast allen innerstädtischen Bereichen anzutreffen. Nicht nur in den hippen Viertel, die es zur überregionalen Bekanntheit brachten wie z.b. Jungbusch, wo man fast schon damit rechnet, sondern vor allem in den weitläufigen Gebieten der Neckarstadt. … Weiterlesen….Mural-Tour in Mannheim

Singlespeed Mountainbike?

Wer sich mit einem Singlespeed in die Berge wagt, muss sich natürlich darauf gefasst machen, gefragt zu werden, ob irgendeine Panne vorliegt. Ein großer Teil der Tour, zumal bergauf, geht nur schiebend vonstatten.

Nur ein sehr kleiner Teil, gemäßigte Anstiege, sind tretbar. Und dann stehend, mit den entsprechenden Aktionen in den Oberarmen. Trotzdem macht es Spaß, aber ich gebe es zu: Ich bin meistens außerhalb der regulären Pfade unterwegs. Die Reaktionen, die mir auf vielbefahrenen Strecken begegnen, können doch sehr zeitraubend sein.

Weiterlesen….Singlespeed Mountainbike?

not so urban Singlespeed-Tour Nr.1: Dilsberg

Um es in Fahrt zu bringen: Die Tour startet in Heidelberg. Ob auf der Neckarwiese, oder von der alten Brücke, ist vollkommen egal, denn wichtig ist alleine die Seite des Neckars.

Auch wenn mittlerweile fast beide Seiten des Neckars ihren Charme haben – ich starte zumeist auf der Ziegelhausener Seite, also links von Heidelberg aus gesehen (wenn man ins Neckartal blickt). Wer eine Straßennamen sucht, der darf „Ziegelhäuser Landstraße“ als Ortsbeschreibung nutzen und „In der Neckarhelle“ in Google Maps eingeben. (L534)

Weiterlesen….not so urban Singlespeed-Tour Nr.1: Dilsberg