aufbruch.notsourban.com

Psst. Ich verrate euch etwas, und ich mache das nur in diesem einen Artikel. Während diese Seite seit einigen Monaten vor sich hindümpelt, habe ich im Maschinenraum zwei neue Seiten aktiviert, die sich langsam füllen werden.

Was bedeutet das für diese Seite? Die Anteile, die sich hier mit Literatur beschäftigen lagen noch nie im Fokus dieser Seite. Obwohl da sehr viel Herzblut dran hängt. Tatsächlich ging es hier eher um Podcasts und Fahrradfahren. Der Bezug war sehr regional oder auf Reisen ausgelegt. Aber, und das muss ich zugeben, die Schwerpunkte waren nicht so richtig zu erkennen.

Weiterlesen….aufbruch.notsourban.com

not so urban – Autorentipps 1: Die zehn Kapitel-Regel

Da ich schon lange nichts mehr geschrieben habe, dachte ich mir, ich mache mir mal einen groben Fahrplan, damit es auch hinterher mit den Filmrechten klappt.

Da Fahrpläne in der Öffentlichkeit sich als hilfreich erwiesen haben, klebe ich ihn an die Facebook-Wand (kopieren, teilen, mitnehmen, selber schreiben, alles erlaubt).

Puff-Peng in zehn Kapiteln. Suche Mäzen und wöchentlich eine Kiste Bier, dann geht es los.

Weiterlesen….not so urban – Autorentipps 1: Die zehn Kapitel-Regel

Backstage: Wunschkandidaten, Spotify, TuneIn, iTunes, Deezer, Buchblogs

ACHTUNG: Zu diesem Thema gibt es aktuellere Informationen, in denen ich nochmal auf den Ablauf und die Vorbereitung der Podcasts eingehe: Alles, was ich bis jetzt über Podcasts weiß (Teil 1) und Alles, was ich bis jetzt über Podcasts weiß (Teil 2) Ein bißchen etwas … Weiterlesen….Backstage: Wunschkandidaten, Spotify, TuneIn, iTunes, Deezer, Buchblogs

Linkliste KW41/2018 (+ was sonst noch wichtig war…)

Die Fahrradverschwörung im Donaukurier ist ein schönes Beispiel, wie die Dinge explodieren, ohne dass es einen Zünder gab. Noch nicht mal Sprengstoff: https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/DKmobil-Die-Fahrrad-Verschwoerung;art599,3931927 In Brand eins geht man der Frage nach, was passieren würde, wenn die Grenzen alle offen wären: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2018/service/was-waere-wenn-alle-grenzen-offen-waeren Fluter hat ein ganzes Heft nur … Weiterlesen….Linkliste KW41/2018 (+ was sonst noch wichtig war…)

Alte Geschichten, diese komische Liebe und überhaupt die Jugend

Ich habe vor einigen Tagen begonnen alte Geschichten wieder auszugraben. Und ausgraben ist wirklich das Wort, das hier passt. Gelbes Papier. Tinte, Tusche, Schreibmaschine, Nadeldrucker, Tintenspritzer, Laser. Ich bin im Jahre 1962 geboren. Die ersten Geschichten schrieb ich bereits, als ich Sätze schriftlich formen konnte. … Weiterlesen….Alte Geschichten, diese komische Liebe und überhaupt die Jugend

„Jan Tälling“ liest aus „Ach, Bankea“ den ersten Teil vor..

Dieses ist eine uralte Datei, die sich noch in Soundcloud fand.  „Ach, Bankea“ war mal eine wilde Geschichte, in der ich mit Klischees nur so um mich schmeißen wollte. Sie sollte einen Ton wiedergeben, der zur schwarzen Serie in Hollywood passte, aber gleichzeitig in einer … Weiterlesen….„Jan Tälling“ liest aus „Ach, Bankea“ den ersten Teil vor..