
(Links, die mir auffallen.Wird ständig upgedatet. Die neuesten Links werden fortlaufend oben eingefügt)
Info-Links rund um Corona und diverse Angebote in diesem Zusammenhang
Bitte seid vorsichtig mit Livestream-Konzerten. Auf Twitter entstehen derzeit Accounts, die von spektakulären Livestreams und Konzertmitschnitten erzählen und dabei auf Seiten mit Malware verweisen. Achtet auf die Links, auf die ihr verwiesen werdet, verifiziert über die üblichen Presseseiten, Künstler-Webseiten oder Twitter-/Instagram-Accounts mit einem blauen Häkchen!
04.04.2020
Wie lange könnte es dauern, bis alles wieder normal ist?
Sehr gutes Video zum Thema, wie lange die die Massnahmen zur Eindämmung der Epidemie dauern werden/müssen.
Einfach und komprimiert erklärt:
01.04.2020
Ein paar Links zu Masken-Bastel-Anleitungen
Noch einige Links, wie ihr Masken selber basteln könnte. Ich bin gespannt, was man hier in der nächsten Zeit auf der Straße sieht. Und immer daran denken: Masken sind nicht für euren Schutz, sondern für die Leute gedacht, mit denen ihr Umgang pflegt.
- https://twitter.com/c_drosten/status/1241368296672432128
- https://naehtalente.de/atemschutz-naehen/
- https://youtu.be/Qhbp74XQvhs
- https://maskeauf.de
28.03.2020
Ralf König und seine Figuren „Paul und Konrad“ in diesen Zeiten
Fast ein bißchen unbemerkt, setzt Ralf König seine Comicserie tagesaktuell in diesen Zeiten fort. Neben all den Corona-Songs, – Streams, gibt es also auch ein Comic.
https://twitter.com/RalfKoenigComic
Schuppentier wird als möglicher Wirt für COVID-19 in Betracht gezogen (englisch)
Immer wieder wird vermutet, dass Fledermäuse oder Märkte in China oder beides, zur Übertragung des Coronavirus (COVID-19) auf den Menschen beigetragen haben. Mittlerweile wird das Schuppentier (Pangolin) als Wirt angesehen:
27.03.2020
Solidarität mit Veranstaltern. Hamburg macht ein „Keiner kommt“-Festival
In diesne Tagen ist Kreativität gefragt. Kredite sind eine Lösung, Crowdfunding eine andere, originell dagegen ist das, was in Hamburg passiert. Dort findet ein „Keiner Kommt“-Festival statt, für das die Tickets 22 Euro kosten, aber es kommt wirklich, zu 100% keiner.
26.03.2020
Analyse der Sterblichkeitsrate durch COVID-19 auf der Welt und warum diese in Deutschland sehr niedrig ist (Washington Post, englisch)
Im internationalen Vergleich liegt die Sterblichkeitsrate unter den bekannten Ländern, auch im Vergleich zu Südkorea. Warum das so ist, gerade hinsichtlich des Vergleichs, versucht die Washington Post zu erklären. (Achtung, die Washington Post erlaubt nur auf einige Artikel freien Zugriff, aber wenn man das erste Mal dort ist, dürfte das problemlos gehen): (Verkürzter Twitterlink) https://t.co/jmwZRQcWEN?amp=1
Lehren unter besonderen Bedingungen (Institut für Medienwissenschaft der Ruhr Universität Bochum)
Das Institut für Medienwissenschaft hat in einem PDF zusammengefaßt, was beachtete werden soll, wenn OFFLINE-Lehrveranstaltungen zu ONLINE-Veranstaltungen werden.
https://www.dropbox.com/s/pmgt25gtxbznl5y/Lehre%20unter%20besonderen%20Bedingungen.pdf?dl=0
25.03.2020
Informationen zum Kinderzuschlag vom Bundesfamilienministerium
Das Bundesfamilienministerium informiert über die Sonderregelung zum Kinderzuschlag während der Coronakrise: https://www.bmfsfj.de/kiz
Rückgang der Luftschadstoffe während der Coronakrise (z.B. Salzburg)
Die Stadt Salzburg hat die Änderungen bei den Luftschadstoffmessungen dokumentiert. Der Rückgang durch die Coronakrise ist ausgesprochen deutlich.
https://service.salzburg.gv.at/lkorrj/detail?nachrid=63157
Corona und Haustiere. FAQ. (englisch)
Aus Amerika stammt eine ausführliche FAQ, wie man in Zeiten des Coronavirus (COVID-19) mit Haustieren umgeht.
https://www.humanesociety.org/resources/coronavirus-covid-19-faq
24.03.2020
Wie funktionieren Lieferketten in Supermärkten und warum ist manchmal nichts mehr da?
Im Supermarktblog wird sehr detailliert beschrieben warum es zum einem immer heißt, dass die Versorgung gesichert ist und zum Anderen Mängel auftreten können. https://www.supermarktblog.com/2020/03/17/lebensmittel-logistik-in-der-corona-krise-warum-es-manchmal-etwas-dauert-bis-die-regale-im-supermarkt-wieder-aufgefuellt-sind/
Snops.com hilft Hoaxes und FakeNews zu entlarven
Momentan sind alle Faktenchecker mit der hohen Anzahl der kursierenden Fake-News bis an den Rand ihrer Kapazitäten belastet. Deswegen vor dem Verbreiten einer Nachricht zum Thema Corona bitte immer die Quelle gegenchecken und/oder die Quelle erfragen. Alle Nachrichten, die nicht verifizierbar oder rückverfolgbar sind, sollten nicht weiterverbreitet werden. In der Regel sind sie es auch nicht wert und stiften nur Angst und Panik. Wer sich vergewissern will, ob eine Nachricht stimmt, kann dieses bei correctiv.org oder mimikama.at machen. Im angloamerikanischen Raum (englischsprachig), macht das auch
Übersichtskarte der ZEIT zur Ausbreitung der Pandemie in Deutschland und den einzelnen Ortschaften
Die ZEIT stellt auf ihren Webseiten eine sehr informative und detaillierte Übersichtskarte der Verbreitung von COVID-19 in den bekannten Details vor.
Schauspiel Dortmund streamt die Aufzeichnungen seiner Stücke
Auch das Theater Dortmund reagiert auf die Schließung durch die Coronakrise und streamt nun seine Stücke (Aufzeichnungen) http://blog.schauspieldortmund.de/dejavu/
Eine Karte, wo momentan Blutspenden benötigt werden bzw. wie lange die Wartezeiten für Blutspenden sind.
Ebenfalls kann man sofort einen Termin für eine Blutspende vereinbaren.
Übertragung von Corona-Viren über Lebensmittel und Gegenstände (PDF vom Bundesinstitut für Risikobewertung)
Es gibt sehr viele verschiedene Aussagen und Studien zur Infektion über verschiedene Stoffe (Plastik, Metall, etc. ) Hier ein aktuelles PDF zu diesen möglichen Übetragungswegen:
Ein langer, sehr ausführlicher Artikel zu den Corona-Tests findet sich auf der ZEIT
Die ZEIT versucht in ihrem Artikel die offenen Fragen und das ganze Thema Corona-Tests abzudecken. Lesenswert und notwendig.
Maske ohne Nähen (japanisches Video, ohne Sprachkenntnisse verständlich)
In Japan ist gerade ein Video viral, wie man sich für den täglichen Gebrauch eine Gesichtsmaske ohne Nähen mit einem Stofftaschentuch und zwei Haargummis macht.
Google Earth ähnliche Visualisierung der Coronavirus-Verbreitung
Momentan bemühen sich viele verschiedene Karten und Erd-Modelle, das Ausmaß der Seuche verständlich zu machen. Dieses ist ebenfalls eine sehr klare Darstellung (Kleiner Nachtrag: Das BKA warnt, dass es viele Links gibt, die derzeit weiter getragen werden, die teilweise Malware und ähnliches enthalten). Bitte verifiziert alle Links. Prüft sie gegen, in dem ihr sie eventuell erst in Google eingebt, oder die Linkadresse genauer anschaut, ob sich dahinter überhaupt etwas vernünftiges verbergen kann. Im Zweifelsfall lieber nicht draufklicken – ist immer besser)
https://www.covidvisualizer.com/
Trauer um Manu Dibango
In Frankreich wurde heute morgen der Tod von Manu Dibango aufgrund einer Corona-Infektion verkündet. Sorry, das ist kein Hilfslink, aber erfüllt mich mit Trauer. Seine Musik hat mich über 30 Jahre begleitet.
Quarks erklärt, warum und wann Seife gegen das Virus hilft (leider nur Facebook)
Die Sendung „Quarks“ hat in einem kurzen, einfachen Video erklärt, was mit dem Virus passiert, wenn wir uns die Hände waschen. Eigentlich etwas, das im Endlos-Loop vor und nach jeder Werbung in allen Kanälen laufen könnte, so kurz und einfach ist es.
https://www.facebook.com/quarks.de/videos/571089890420561/
Kurze Erklärung der COVID-19-Tests vom Paul Ehrlich Institut
Es gibt viel Verwirrung um die COVID-19-Tests, hier wird kurz erklärt, was sie testen, und nach welchen Kriterien das vorgenommen wird.
https://www.pei.de/DE/newsroom/hp-meldungen/2020/200323-covid-19-nat-tests.html
23.03.2020
Sportstunde auf YouTube durch den Basketball Verein Alba Berlin
Zu den aktuellen Streaming-Angeboten finden sich vermehrt auch Sportangebote von Einzelpersonen und Vereinen. Alba Berlin, der Basketball -Bundesligist, will das nun regelmäßig auf You Tube anbieten.
In Berlin versucht man Hilfsbedürftigen und Gastronomen gleichzeitig zu helfen.
In Berlin versucht man in diesen Zeiten ein seltenes Konzept. Mit dem Einsatz von 7 Euro sollen Menschen Hilfsbedürftige zu unterstützen, in denen ihnen von Gastronomen ein Essen zubereitet wird, dass an entsprechende Verteilstationen weiter gereicht wird. Ob dieses Konzept funktioniert, eine Chance hat, kann man noch nicht sagen. Die Idee ist jedoch gar nicht schlecht.
Bilder von leeren Städten in den Zeiten von Corona (New York Times)
Eine interessante Faszination geht von den Photos aus, die momentan überall auf der Welt entstehen. Städte, die normalerweise von Menschen gefüllt sind, stehen überall auf der Welt unter einer Ausgangssperre. Dadurch kommt es zu Bildern, wie man sie teilweise noch nie zuvor gesehen hat. Eine kleine Sammlung (wahrscheinlich nicht die letzte) findet sich nun bereits auf der New York Times: https://www.nytimes.com/interactive/2020/03/23/world/coronavirus-great-empty.html?action=click&module=Top%20Stories&pgtype=Homepage
Online-Konferenzen (Zoom etc) und der Datenschutz (leider nur englisch)
Die Electronic Frontier Foundation hat zum Thema Datenschutz bei Online-Konferenzen einen Artikel geschrieben. Ich selbst benutze zwar für meine Podcasts auch hauptsächlich Zoom, aber es gibt Dinge, die man beachten sollte, wenn man Zoom fürs Homeoffice oder mit Freunden einsetzen will. Es geht dabei nicht darum, Tools wie Zoom zu vermeiden, sondern sie bewußt einzusetzen.
https://www.eff.org/deeplinks/2020/03/what-you-should-know-about-online-tools-during-covid-19-crisis
t3n hat die Situation bei Online Supermärtken überprüft. Wo kann man noch bestellen?
Ich habe die Fakten noch nicht überprüft und musste bisher feststellen, dass es vor allem in meiner Region (Heidelberg) keine Möglichkeiten mehr gibt, außer im regionalen BIO-Handel. Aber immerhin mal eine Übersicht.
https://t3n.de/news/online-supermaerkte-uebersicht-1264762/
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beschreibt den Umgang miteinander auf infektionsschutz.de
Vor allem für alle, die aktuell in der Nachbarschaftshilfe für Risikogruppen unterwegs sind, ist dieser Artikel interessant. Wie Infektionsschutz im täglichen Umgang funktioniert und was dabei zu beachten ist.
Ein weiteres internationales Dashboard zur Corona-Verbreitung weltweit
Als eine Art Liveticker zeigt dieses Dashboard die aktuellen Infektionszahlen weltweit und in den einzelnen Region: https://ncov2019.live/data
Die deutsche Depressionshilfe stellt ihre Anti-Depressions-Programm aktuell kostenlos und einfach zugänglich zur Verfügung
Auf der Seite der Deutschen Depressionshilfe kann man sich aktuell für deren Antidepressionsprogramm mit einer Email anwenden. Ist daheim anwendbar und soll in der Coronakrise helfen.
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start
22.03.2020
Wie macht man Videokonferenzen mit Zoom (Familie und Homeoffice)?
Ein Step-by-Step Artikel erklärt wie man eine Videokonferenz mit Zoom macht. Zoom nutzte ich selbst regelmäßig für meine Podcasts und bin aus verschiedenen Gründen sehr zufrieden damit. Wer in diesen Zeiten zum ersten Mal in das Thema einsteigt, der ist vielleicht am Anfang etwas überfordert, daher lohnt es sich, sich mal einzulesen. Man kann selbstverständlich mit Zoom auch ohne Video chatten. Auch das kann als Gruppe schon sehr viel bringen.
https://ipad-in-der.schule/2020/03/22/zoom-videokonferenzen-funktionen/
PDF der WELT mit umfassenden Infos zum Coronavirus. Kostenlos.
Eine sehr außergewöhnliche, gut recherchierte Ausgabe der Welt zum Thema COVID-19 gibt es derzeit zum Download.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bietet einen COVID-19 WhatsApp-Service an
Über http://bit.ly/who-covid19-whatsapp ist es möglich sich Information direkt von der WHO geben zu lassen. Es gibt dazu ein Auswahlmenü, dass Infos unter bestimmten Kriterien anbietet. Englisch und auf der Seite der WHO nochmal erklärt:
Guter Artikel zum Umgang mit COVID-19 Fakenews
Das betrifft uns alle und immer wieder. Es prasseln Nachrichten zum Thema Coronavirus in unglaublichen Mengen auf uns ein. Wie man damit umgeht, was man machen kann, wie man verifiziert, wird in der ZEIT sehr gut erklärt.
https://www.zeit.de/amp/digital/internet/2020-03/fake-news-coronavirus-falschnachrichten-luegen-panikmache
Information des Europäischen Institut für Stillen und Laktation für den Umgang mit COVID-19
Aus dem aktuellen Newsletter zum Thema.
http://www.stillen-institut.com/de/coronavirus-covid-19-und-stillen-aktuelle-empfehlungen.html
Was müssen die Teams in deutschen Kreißsälen mit Blick auf COVID-19 beachten?
Informationen des Deutschen Institut für Gynäkologie und Geburtshilfe
Tipps für Schwangere und Stillende zu COVID-19
Information für Mütter (auch werdende) was sie bei COVID-19 beachten müssen
https://www.gesund-ins-leben.de/inhalt/wissenswertes-zum-coronavirus-31553.html
FAQ für schwangere Frauen zu COVID-19
Sehr lesenswerte Zusammenstellung zu den Auswirkungen von COVID-19 auf ungeborene Kinder und Babys.
Verständlicher Artikel über das Risiko und den Verlauf einer COVID-19-Ansteckung
Der Spiegel erklärt auf seinen Seiten den Verlauf einer schwerwiegenden COVID-19 Ansteckung, wo die Probleme liegen und warum es bei manchen Menschen zu einem Zusammenbruch kommt, während andere scheinbar nichts davon merken. Die Co-Faktoren sind bekannt, Verlauf und die eindeutigen Merkmale werden hier noch mal gut erklärt.
Lindsey Stirling spielt von daheim und stellt ihre Home-Concerts auf YouTube
#Togetherathome ist aktuell im englischsprachigen Raum ein guter Hashtag, um Konzerte von Künstler zu finden, die sie daheim oder in leeren Hallen aufnehmen. Dazu gehört auch Lindsey Stirling, die ihre Aufnahmen nicht nur in den Sozialen Medien streamt, sondern danach auch auf YouTube veröffentlicht.
https://www.youtube.com/watch?v=fdwIC_Fwkso
Neil Young spielt regelmäig „Fireside-Sessions“
Neil Young spielt auf seiner Webseite Fireside-Sessions. Kleine, rare Solo-Auftritte
https://neilyoungarchives.com/news/4/article?id=Subscriber-Fireside-Sessions-to-stream-from-NYA
Streamkultur twittert über Live-Streaming-Events
Aktuell boomt das Streaming. Live-Lesungen, -Konzerte, -Gesprächsrunden und -Lernkurse erleben gerade einen Boom. Streamkultur bemüht sich auf Twitter einen Überblick zu schaffen und zu bewahren.
https://twitter.com/streamkultur
Bruce Springsteen live im Hyde-Park 2009 als kostenloses Konzert.
https://bspringsteen.lnk.to/LondonCallingConcert
21.03.2020
Kurs für Gebärdensprache?
Julia Probst bietet auf Twitter einen Kurs für Gebärdensprache an. Den Link gibts am Montag. Ihr Twitteraccount ist:
https://twitter.com/EinAugenschmaus
Selah Sue spielt auf Youtube eine Lullaby-Session
Die von mir sehr geschätzte Selah Sue aus Belgien gibt auf YouTube am Montag, den 23.3. um 16:30 eine sogenannte Lullaby -Session. Dürfte wunderschön werden. Selah Sue ist als Reggaemusikerin bekannt, beherrscht aber eine viel größere Spannbreite, die irgendwo zwischen Soul, Jazz und Chanson pendelt.
Selah Sues YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCWfv392tJM2LGc6KQrOZklQ
Die Ankündigung auf Instagram: https://www.instagram.com/p/B9_yE_tF3cC/
Alle COVID-19 Tests, die bisher gemacht wurden. Gestaffelt nach Länder.
Interessant daran ist, wo wir und z.b. Süd-Korea steht. Auch im Anbetracht der Größenverhältnisse und Bevölkerungsdichte.
https://ourworldindata.org/grapher/covid-19-tests-country
Das Royal Opera House streamt seine Stücke ebenfalls kostenlos online
Ein Leckerbissen für Opern-Freunde dürften auf jeden Fall die Aufführungen des Royal Opera Houses in London. Sehr sehenswert, und für alle Welt frei.
Die Wiener Staatsoper stellt ihr Programm ebenfalls per Stream vor
Auch die Wiener Staatsoper schliesst sich dem allgemeinen Trend an und verlagert ihre Aufführungen unentgeltlich ins Digitale. Selten gab es mehr Oper. Und es gibt wenig, was so intensiv von der Krise ablenken kann, wie eine dreistündige Oper. Versucht es.
Die Staatsoper unter den Linden in Berlin streamt ein Teil ihres Programms
Immer mehr große Schauspielhäuser zeigen ihre Inszenierungen nicht nur im Fernsehen, sondern für begrenzte Zeit auch kostenlos und on demand per Stream. Die Staatsoper unter den Linden zeigt auf YouTube ein regelmäßig wechselndes Programm. Die Streams sind zeitlich begrenzt verfügbar, werden auf der Hauptseite angekündigt und es lohnt sich wirklich.
https://www.staatsoper-berlin.de/de/
Vegan-Türkischer Kochkurs über Instagram und Facebook am Sonntag mit Yelda über Instagram/Facebook
Weil ich nicht immer nur die großen Aktionen fördern will, sondern mir auch ab und zu wirklich nette Privat-Initiativen auffallen: Ab Sonntag um 15 startet in Hamburg ein Online-Live-Kochkurs für vegan-türkisches Essen mit Yelda über ihren Instagram Account (mehr findet sich in ihren Stories)
https://www.instagram.com/stories/yeldalynn/
Plattform zum gemeinsamen Lernen
Gerade in der Zeit der Pandemie wird es immer wichtiger, das gemeinsame Lernen, den Austausch zwischen Lehrer+innen und Schüler*innen barrierefrei zu ermöglichen. Eine Plattform, die hier schon seit einiger Zeit aktiv ist, ist Aula.
Hashtag #CoronaConcerts auf Twitter
Unter dem Hashtag CoronaConcersts findet ihr auf Twitter momentan eine ganze Menge digitale Live-Events.
https://twitter.com/hashtag/CoronaConcerts?src=hashtag_click
Digitale Kultur-Events am Wochenende (Spiegel)
Der Spiegel listet aktuell die digitalen Kulturevents für dieses Wochenende auf. Geniesst es, bleibt daheim und gesund.
Der wahrscheinlich wichtigeste und meist gelesene Artikel über die Verbreitung des Virus und welche Szenarien, sich gerade ergeben
Eigentlich ist dieser Artikel in diesen Tagen schon etwas älter und da sich täglich die Situation ändert, sind schon einige Punkte eingetreten. Interessant und wichtig ist aber daran, dass wir hier die Wirksamkeit unserer Handlungen und Regelungen überprüfen können. Hier wird sehr klar und strukturiert erklärt, wie es zu dem hohen Verbreitungsgrad kommt.
https://perspective-daily.de/article/1181/2hWA1mB8
Verbreitung des Virus aktuell und nach Bundesländern
Ein sehr gutes Dashboard liefert die aktuellsten Zahl zur Verbreitung des Virus nach Bundesländer und Landkreisen über ganz Deutschland.
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4
Pandemischer Fußabdruck – Tut man genug um die Verbreitung des Virus zu verhindern?
Wer wissen möchte, wie man sich selbst einschätzen kann bei dem Umgang mit dem Virus und den Gefahren, kann sein Handeln überprüfen und bewerten.
https://www.pandemic-footprint.com/de/
Die Fledermäuse und die Coronaviren – die Zusammenhänge
Eine sehr spannende Reportage wie Coronaviren mit dem Menschen in Berührung kommen, woher sie stammen bzw. verbreitet sind, findet sich bei Spektrum der Wissenschaften. Liest sich wie ein Krimi, aber dennoch weniger spekulativ als das, was man allgemein so liest. Sehr interessant, nicht nur für heute und jetzt, sondern auch für die Zukunft und unseren Umgang mit Tieren und Viren.
https://www.spektrum.de/news/die-frau-die-coronaviren-jagt/1713320
20.03.2020
CovApp der Charité
Von der Charite gibt es eine browserbasierte Anwendung, die einen Fragebogen durchgeht, mit der man die Abläufe erleichtern und Ansprechpartner bei Verdacht auf Corona besser identifizieren kann. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es keine Diagnose ist, kein Tool dafür, es ist lediglich ein Fragebogen, der unterstützen kann und der Charite, aber auch anderen Ärzten hilft. Jedenfalls eine interessante, gute Maßnahme.
Infos zu Corona in anderen Sprachen
Ein großes Defizit ist bei einem großen Teil der vorliegenden Informtionen, der Mangel an Mehrsprachigkeit. Vom Flüchtlingsrat Thüringen wurde eine Linkliste zusammengestellt, die Corona-Infos auch in weiteren Sprachen (Arabisch, Farsi, Russisch) anbietet:
Statistische Auswertung zum Thema Social Distancing in der Praxis
Interessant wird es, wenn man mit Google Places Social Distancing auswerten will. Ob dieses Zahlen tatsächlich etwas aussagen, das weiß man natürlich nicht genau, denn sie sind abhängig davon, ob Android Nutzer ihre Lokalisierungsdaten gegenüber Google freigeben. In Anbetracht dessen, das aber sehr viele, wahrscheinlich die überwiegende Mehrheit, Google Maps und ähnliche Dienste nutzt, wirkt das glaubwürdig. Wie gesagt, interessant ist es allemal.
https://pkreissel.github.io/social_distance/
Audible Podcasts derzeit kostenlos
Audible.de hat den Paywall für alle Podcasts aktuell abgeschafft. Können nun alle kostenlos gehört werden.
https://www.audible.de/ep/aop-alle-podcasts
Digitale Führungen im Badischen Landesmuseum
Das Badische Landesmuseum führt auf seinem YouTube-Kanal digital durch die Ausstellungen und liefert noch einige Hintergrundinfos:
https://www.youtube.com/channel/UCBU8LUPomIG_lFQlOLjx_ew
Opernstreaming der Stuttgarter Staatsoper
Die Staatsoper Stutgart streamt aktuell (ebenso wie die Met in New York und andere Opern) ein Teil ihrer Aufzeichnung.
Mehr auf der Webseite: https://www.staatsoper-stuttgart.de/
Digitaler Besuch der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Die Kunsthalle Karlsruhe baut ebenfalls ihre digitale Präsenz aus und lädt dazu ein, in ihren Kunstwerken auf der Webseite zu stöbern.
https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/
Erklärvideo zum Thema Corona für Kinder
Auf YouTube findet sich ein schönes Erklärvideo zum Thema Corona für Kinder (von der Stadt Wien). Angenehme, ruhige Sprache, unaufdringliche klare Animation:
Landkarte zur Verbreitung von Corona der Berliner Morgenpost
Die Berliner Morgenpost hat eine sehr schöne Landkarte zur aktuellen Verbreitung gebastelt:
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/
Faktencheck bei vermeintlich falschen Social-Media-Nachrichten
Da es momentan sehr viele seltsame bis falsche Neuigkeiten gibt, die sich über WhatsApp und ähnliche Sozialen Medien verbreiten, macht es auch Sinn, sich bei den Seiten, die sich seit Jahren mit Hoax- und Fake-News beschäftigen, vorbeizuschauen. Sehr gute Dienste leistet da:
Überprüfung von vermeintlich falschen Corona-Meldungen
Auch Correctiv.org kümmert sich derzeit um Falschmeldungen und bitte um Einsendungen, die solche beinhalten.
Virtuelle Führungen im Karlsruher ZKM
Einige Museen bieten während der Krise virtuelle Führungen an. Das ZKM in Karlsruhe, das normalerweise sowieso immer einen Besuch wert ist und mit zu den besten Museen (in Sachen Gegenwartskunst ) der Welt gehört, bietet virtuelle Führungen an. Live z.b. am 20.03.2020 über Instagram. Einlesen kann man sich schon mal auf:
https://zkm.de/de/ausstellung/2020/02/bauhausfilmexpanded
OpernStreaming der Metropolitan Opera in New York
Sehr schön und eine beruhigend gute Ablenkung sind die Opern, die momentan von der Metropolitan Opera in New York gestreamt werden. Normalerweise kostenpflichtig, stehen sie nun der ganzen Welt zur Verfügung. (Auf der Webseite findet sich unten ein Kasten mit Watch Now- Achtung, die Opern stehen nicht immer zur Verfügung, man beachte den Zeitpunkt der Aufführung. Die Zeitangaben sind auf die amerikanische Ostküstenzeit festgelegt. Das Programm ändert sich täglich)
Igor Levit spielt live auf Twitter
Igor Levit spielt aktuell jeden Abend um 19:00 live in seinem Twitterkanal Klavier. Klassische Stücke. Das Programm wird kurzfristig festgelegt.
https://twitter.com/igorpianist
Recherchedatenbank JSTOR stellt ihre Gesundheits-/Medizin-Journals kostenlos zu Verfügung
Einige große (englischsprachige) Artikel/Bücher-Datenbanken zur Recherche öffnen momentan ihre Tore für einen freien Login. Besonders zu erwähnen ist JSTOR aus New York. Diese bieten 6000 Ebooks und 150 Magazine an. Die Zahl soll erweitert werden. Interessant daran ist, dass sie gerade während der Coronakrise (bis zum 30.Juni 2020) freies Recherchematerial (Magazine/Journals/Artikel) zum Thema Gesundheit/Medizin anbieten. Für all jene, die sich auf den neusten Stand bringen wollen, studieren oder einfach Hintergrundmaterial brauchen.
2 Replies to “Weitere Info-Links zum Thema Coronavirus (COVID-19)”