RADIO JAZZNRHYTHM startet ein Experiment. Seit vielen Jahren gibt es Bands, die jene Rhythmen, die sich in der Techno-Musik finden, in Arrangements übertragen, die für klassische Instrumentierungen spielbar sind.
So gibt es in Frankreich die Band LGMX, in Deutschland MEUTE und Labrassbanda und in Rio de Janeiro Banda TechnoBrass. Diese Bands haben gemeinsam, dass sie zum einen eine Besetzung wie eine klassische Marching Brass Band haben, aber sie spielen komplett andere Musikstile. Musikstile, die man nicht mit solch einer Besetzung verbindet.
Meute, LGMX und TechnoBrass machen überwiegend, eigentlich hauptsächlich, Techno. Meute verwendete am Anfang fremde, bekannte Kompositionen, baut aber mittlerweile auf eigene Stücke. Labrassbanda pendelte schon immer in einem großen Feld zwischen Reggae, Bierzelt, Techno und Schlager, scheuen sich aber nicht davor auch andere Abstecher zu machen. LGMX und TechnoBrass machen vorwiegend , wie Meute, Techno, aber mischen auch Gesang mit rein.
Ähnlich verfährt die Jazzrausch Bigband, die als Hausband eines Technoclubs, zwischen Jazz, Soul, Funk und eben elektronischen Stilen pendelt. Sie werden von einem modernen Jazzlabel verlegt, dessen Künstler:innen schon seit einer ganzen Weile Grenzüberschreitungen probieren, und daher auch mit der Jazzrausch Bigband kooperieren.
Zu erwähnen sei auch noch Moop Mama, deren Wurzeln eher im HipHop liegen, aber von der Besetzung ähnlich aufgebaut sind.Ihre Wurzeln liegen viel stärker im Deutschrap, daher sind ihnen die Lyrics wesentlich wichtiger und der Vocalpart steht eindeutig im Vordergrund. Da aber auch sie typische Grenzgänger sind, die vermehrt Technoelemente präsentieren gehören sie auf jeden Fall in die Runde.
Einmal in der Woche, Mittwochs von 17:00-19:00 präsentiert RADIO JAZZNRHYTHM tanzbare Grenzgänger in TECHNO unplugged! Zu Beginn werden erst einmal die Brassbands vorrangig auftauchen, aber später ist denkbar, dass auch Gruppen wie Go Go Penguin ihren Weg in diese Programm finden werden. Viel Spaß damit!
RADIO JAZZNRHYTHM hat eine eigene Hompage (https://www.jazznrhythm.com) und kann über verschiedene Apps (z.b. Radio.de) empfangen werden, aber auch über die laut.fm-Seite (https://laut.fm/jazznrhythm)
