Einmal von Heidelberg nach Stuttgart und zwei Tage später wieder zurück – Der Neckartalweg

Mit zu den schönsten, ausgiebigsten Radtouren der Region um Heidelberg gehört der Neckartalweg. Es gibt immer wieder Unstimmigkeiten, welcher Abschnitt der schönste ist, was man gesehen haben sollte, und was man niemals verpassen darf. Daher ein paar kurze Anhaltspunkte. Ich habe diese Tour an Fronleichnam, … Weiterlesen….Einmal von Heidelberg nach Stuttgart und zwei Tage später wieder zurück – Der Neckartalweg

Bloggen in den Zeiten der Krise

Es ist an der Zeit einige Dinge über Blogs zu schreiben. Und warum COVID-19 in diesem Blog nicht mehr an der ersten Stelle stehen wird. Artikel, die sich mit COVID-19 befassen, werden nun in den Hintergrund rücken. 

Das hat verschiedene Gründe. Ich werde im Einzelnen auf diese Gründe eingehen, doch möchte vorher noch ein paar Aussagen über Blogs machen. Der Name Blog leitet sich in seinem Ursprung von dem Wort Logbuch ab. Ein Logbuch ist im üblichen Verständnis eine Art fortlaufendes Protokoll. Im Internet etabliert sich die Form eines Web-Logbuchs, dass sich auf den Namen Blog reduzierte. Es hatte damit erstmal nichts mit dem deutschen Wort Block (von Notizblock) zu tun, obwohl es dabei durchaus Ähnlichkeiten in der Funktion gibt. 

Ein Weblogbuch konnte unterschiedliche Aufgaben haben. Wie ein Tagebuch sammelte es Ereignisse. Manchmal thematisch gebunden, manchmal querbeet. In der ursprünglichen Form war es ein Teil der Vernetzung und auch eine Ergänzung der Suchmaschinen. Es wurden in Blogs Inhalte verlinkt, weitergereicht, rezensiert.  Sehr schnell gab es emotionale, kritische, politische und künstlerische Blogs. Die Themen schienen unbegrenzt. Durch eine thematische Festlegung bekamen manche Blogs eine Relevanz, die ihre Arbeit und Infosammlung zu einer journalistischen Dimension anwachsen liess. Blogger sind in den letzten Jahren eine wichtige Stimme geworden. Und können dem Vergleich mit der Presse standhalten. Manchmal gibt es hier Querverbindungen, manchmal Kooperationen.  Im Gegensatz zu den frühen Anfangszeiten sind Blogs heute nicht mehr das Projekt einzelner. Hin und wieder stehen ganze Teams dahinter. 

Das ist natürlich alles bekannt, und ich erzähle nichts neues damit, aber ich brauche diesen Kontext, um zu erklären, wie ich die Arbeit an meinem Blog definiere.  … Weiterlesen….Bloggen in den Zeiten der Krise

not so urban Singlespeed-Tour Nr.1: Dilsberg

Um es in Fahrt zu bringen: Die Tour startet in Heidelberg. Ob auf der Neckarwiese, oder von der alten Brücke, ist vollkommen egal, denn wichtig ist alleine die Seite des Neckars.

Auch wenn mittlerweile fast beide Seiten des Neckars ihren Charme haben – ich starte zumeist auf der Ziegelhausener Seite, also links von Heidelberg aus gesehen (wenn man ins Neckartal blickt). Wer eine Straßennamen sucht, der darf „Ziegelhäuser Landstraße“ als Ortsbeschreibung nutzen und „In der Neckarhelle“ in Google Maps eingeben. (L534)

Weiterlesen….not so urban Singlespeed-Tour Nr.1: Dilsberg

Linkliste KW44/2018 (+ was sonst noch wichtig war…)

Es wurde diese Woche sehr viel über die Helmpflicht für Fahrradfahrer geschrieben. Anlass war eine Umfrage im Hamburger Abendblatt: https://www.abendblatt.de/meinung/article215662819/Debatte-um-Fahrradhelme-Kein-Zwang-aber-Verstand.html Die Diskussion scheint noch nicht vorbei und wird beobachtet. Ein Meister der Miniaturen ist Eddie Putera: https://www.epvisualarts.com .Ziemlich geniale, weil naturgetreue Nachbildungen natürlicher Örtlichkeiten. Großartig umgesetzt. Die Multihalle … Weiterlesen….Linkliste KW44/2018 (+ was sonst noch wichtig war…)

Es wird Zeit mal wieder etwas über Karlsruhe zu schreiben

Wenn ich heute Karlsruhe ansehe, dann kommen gute Jahre auf diese Stadt zu. Die großen Baustellen gehören der Vergangenheit an. Es wird ruhiger, die wichtigsten Straßen innerhalb der Stadt sind Fahrradstraßen. Diese Option wird immer besser angenommen. Und das Grün, das eine gesunde Luft in … Weiterlesen….Es wird Zeit mal wieder etwas über Karlsruhe zu schreiben

Linkliste KW42/2018 (+ was sonst noch wichtig war…)

Franziska Korries hat ein beeindruckendes Portfolio mit Schwarzweiß-Aufnahmen, die mir über STRKNG aufgefallen sind. Schöne Sachen. Wirklich herausragend: https://www.korries-fotografie.de/ Der Tagesspiegel schreibt über das Schicksal eines Unfallopfers. Und das tut richtig weh. Es ist das, was mittlerweile fast täglich passiert: RadfahrerIn vom LKW überrollt. Dabei könnte … Weiterlesen….Linkliste KW42/2018 (+ was sonst noch wichtig war…)

Linkliste KW40/2018

Eine App, die gefährliche Situationen beim Fahrradfahren aufzeichnet. Interview mit dem Erfinder: https://m.tagesspiegel.de/wissen/die-gefaehrlichsten-orte-fuer-fahrradfahrer-app-sammelt-nahtoderlebnisse-beim-radfahren/23103076.html Wäre Björk eine Comicfigur, dann würden die Cover wahrscheinlich so aussehen: https://www.instagram.com/artofliamalexander/ Über die sanfte Radfahrevolution schreibt die Süddeutsche: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/verkehr/wir-brauchen-die-sanfte-radfahr-revolution-86167 Wenn hierzulande ein Fahrradweg nach dänischem oder niederländischem Vorbild eingeweiht wird, dann ist man geneigt … Weiterlesen….Linkliste KW40/2018

Stadtfahren

z.b. Hamburg vs. Heidelberg  (kein Rant, aber fast sowas) Es gibt bestimmt fantastische Untersuchungen über das Folgende., Und am Schluss empfindet es sowieso jeder anders. Egal. Ein paar einseitige Worte zum Fahrradfahren in der Stadt. Quasi ein Rant. Aber nicht wirklich, denn tatsächlich möchte ich … Weiterlesen….Stadtfahren