
Nachbarschaftshilfe und Lieferanten in und für Heidelberg
(wird ständig aktualisiert)
In diesen Tagen, in denen wir alle mit einem Thema beschäftigt sind, bekommen Blogs, Podcast und Soziale Medien eine ganz neue und wichtige Aufgabe. Daher ändere ich jetzt mal den Schwerpunkt, und sammle hier Adressen aus der Umgebung, aber auch überregionale Hilfsangebote, die sich für die lokale Hilfe einsetzen. Dabei geht es um Nachbarschaftshilfe, Erntehelfer*innen und Händler*innen, die ihre Waren ausliefern. In der aktuellen Situation sind es mehrheitlich größere Plattformen, die sich als Alternative zu den bekannten sozialen Medien empfehlen. (alle anderen Links, Kulturtipps, weiterführende Informationen finden sich hier: https://notsourban.com/weitere-info-links-zum-thema-coronavirus-covid-19)
Überregionale Hilfsangebote
Nachbarschaftshilfe
- https://quarantaenehelden.org/…
- https://gegen-den-virus.de
- https://gemeinschaft.online/ (Hotline: 071729340048)
- https://nebenan.de (Hotline: 0800 866 55 44 )
- https://www.coronaport.net/
- http://corona-nachbarschaftshilfe.de/
Jobbörse für Helfer*innen: https://www.coronajobs.de/
Überregionale Hilfe durch Student*innen für Schüler*innen: https://www.corona-school.de/
Wer Nachbarschaftshilfe anbietet oder welche benötigt, kann über diese Adressen seine Angebote machen bzw. selbst Hilfe beziehen.
Psychologische Unterstützung per Telefon während der Corona Pandemie. 9 bis 18 Uhr unter: (+49) 0800 0009 5549
Nähere Infos: http://hellobetter.de/blog
Erntehelfer*innen
Erntehelfer*innen werden auf https://www.daslandhilft.de/ gesucht
Eine andere Plattform für die Erntehelfer*innensuche ist https://bauersuchthilfe.de/
Die dritte Möglichkeit für Erntehelfer*innen ist:
Noch eine Plattform für Erntehelfer*innen ist: https://www.cleverackern.de/
Hilfe für Obdachlose, Tafeln und Bedürftige
Momentan gibt es noch zu wenige Initiativen, die sich regional um Tafeln, Obdachlosenhilfe und Armut während der Coronakrise kümmern, daher vorerst die Informationen, die aktuell bekannt sind:
Gabenzaun:
Wie in vielen Städten gibt es nun auch in Heidelberg einen sogenannenten Gabenzaun, an dem Lebensmittel für Bedürftige hinterlassen werden können. Dieser befindet sich in der Kaiserstraße 88-92 (Weststadt).
Überregional versucht die Plattform https://foodsharing.de/ Lebensmittel umzuverteilen, wenn es Überschuss oder nicht benötigte Lebensmittel gibt. Das betrifft jeden Haushalt und kann von jedem unterstützt werden.
Aktuell gibt es eine Kooperation mit der Obdachlosenunterkunft Wichernheim in Heidelberg (https://www.stadtmission-hd.de/hilfe_fuer_wohnungslose/wichernheim_heidelberg.php#) Für nähere Informationen bitte die Stadtmission kontaktieren, da ich bisher keine Kontaktinformationen im Netz zu dem Thema finden konnte.
Eine Liste mit Hotlines, die aktuell vom ZDF (www.zdf.de) verbreitet wird:
Wo rufe ich wann an?
- Corona-Verdacht: 116 117 bzw. den Hausarzt oder das örtliche Gesundheitsamt
- Hilfstelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 116016
- Telefonseelsorge: 08000 111 0 111 bzw. 08000 111 0 222
- Elterntelefon: 08000 111 0 550
- „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche : 116 111
Weitere Hotlines:
- Hilfetelefon „Schwangere in Not“: 0800 40 40 020 (kostenfrei)
- Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530
- Psychologische Hilfe durch den Berufsverband der Psychologinnen und Psychologen: 08:00 bis 20:00 Uhr unter der Nummer 0800 777 22 44
Wenn man Blut spenden will
(wo wird Blut gebraucht, wie lange sind die Wartezeiten, Terminvereinbarung): https://blutspendekarte.de/
Studentische Hilfsangebote (für Studenten)
Nightline
Das studentische Angebot der Nightline könnt ihr unter http://5874491608091.hostingkunde.de/erreichbarkeit/ abrufen.
Weitere Nightline Kontakte: https://www.studis-online.de/Studieren/nightliner.php
Studentenwerke
Darüber hinaus bieten die Studierendenwerke Beratungsangebote an. Am besten informiert ihr euch über die Seite eures lokalen Studiwerks darüber. Hier die bundesweite Übersicht: https://www.studentenwerke.de/de/beratungsangebote
Kurierdienste
Radkuriere
Um Radkuriere, die aktuell immer noch unterwegs sind, zu nutzen, gibt es eine zentrale Koordinationsseite, die auch ein Tracking der Lieferungen zulässt. Innerhalb ihrer Region liefern Radkuriere alles, was in einen Rucksack passt : https://radkurier24.com/ (mehr in den Kommentare)
Offizielle Informationen der Stadt Heidelberg
Offizielle Informationshotline der Stadt Heidelberg: 06221-3218212
Weiter Infos und Nummern (speziell für Heidelberg) finden sich auch auf der Webseite der Stadt Heidelberg unter : https://www.heidelberg.de/1430273
Regionale Hilfsangebote (Nachbarschaftshilfe)
Die Stadt Heidelberg listet auf ihrer Webseite verschiedene Nachbarschaftshilfen, nach Stadtteilen sortiert, auf: https://www.heidelberg.de/hd/coronavirus_+hilfsangebote+in+heidelberg.html
Ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen und Verbände in Heidelberg haben nun eine Webseite initiiert, auf der Nachbarschaftshilfe speziell für Heidelberg koordiniert werden kann. Heidelberg-Solidarisch.de richtet sich damit ausdrücklich an die Bürger*innen von Heidelberg. (Hotline 06221 3218203) https://www.heidelberg-solidarisch.de/
In der Region Rhein-Neckar gibt es nun auch Hilfsnetzwerk, das über seine Webseite Hilfe-Angebote und -Nachfragen unproblematisch zusammenbringen will : http://corona-hilfenetzwerk.de/
Die Diakonie Heidelberg bietet ihre Hilfe für Risikogruppen an, unter https://diakonie-heidelberg.de/aktuelles/information/corona-helfer-heidelberg/ (Telefon Mo-Freitag 9:00-12:00 :06221 5375 27)
Der Heidelberger Ableger von „Fridays For Future“ bietet aktuell auch Nachbarschaftshilfe an, und kann über deren Facebookseite https://www.facebook.com/fridaysforfutureheidelberg/ oder per mail heidelberg@fridaysforfuture.de erreicht werden.
Auch die Heidelberg Hunters (American Football) bieten momentan ihre Hilfe bei Einkäufen und Erledigungen für Menschen an, die einer Risikogruppe angehören. Erreichbar über die Facebookseite: https://www.facebook.com/HeidelbergHunters/ oder per Mail: sponsoring@heidelberg-hunters.de .
Das Nachbarschaftsbüro westliches Bergheim bietet auch Hilfe an. Erreichbar sind sie in der Bergheimer Straße 152, Tel: 06221-7282182 (Webseite folgt)
Hilfe für englisch- und spanischsprachige Mütter bietet derzeit AFloatHeidelberg: https://www.afloatheidelberg.de/ . Auch hier wird Unterstützung vor allem junge und werdenden Mütter geboten, die in der deutschen Sprach nicht vollkommen daheim sind.
Unter dem Stichwort „Eine Hand wäscht die Andere“ (#einehandwäschtdieandere) hat sich in Heidelberg ein Netzwerk aus Student*innen und Gastronom*innen zusammengefunden, die Hilfe leisten, Hilfegesuche entgegen nehmen und koordinieren. Das Ganze läuft hauptsächlich über den dazugehörigen Instagram-Account, der auch weitere Informationen bietet. Mit oder ohne Instagram über diese Seite zu erreichen: https://www.instagram.com/einehand_hd/
Eine Sammlung hilfreicher Adressen für Heidelberg (Heidelberg-solidarisch.info)
Auf https://www.heidelberg-solidarisch.info/ wird eine Liste aller Einrichtungen und Gewerbe geführt, die momentan liefern, oder ihr Angebot anpassen.
Offizielle Informationen der Stadtteile und Gemeinden
Dossenheim
In Dossenheim/Heidelberg: bürger-für-bürger.de
Schriesheim
In Schriesheim gibt es auf der Seite des Gemeinde auch weitere Informationen und Hilfsangebote für Risikogruppen: https://www.schriesheim.de/index.php?id=1294
Wer Hilfe benötigt kann sich bei der Gemeinde Schriesheim auch per Telefon 06203/602-1116 oder Mail: hilfe@Schriesheim.de melden.
Lieferservice in Heidelberg
Eine Webseite versucht aktuell Händler zu listen, die Lieferservice etc. in diesen Zeiten anbieten. Kann sein, dass sich dieses in nächster Zeit wirklich zu einer guten Adresse entwickelt: https://www.lokalos.de/
Lebensmittel
Lebensmittellieferservice (Heidelberg): https://fairundquer.abo-kiste.com/
(Bitte erfragen, ob noch geliefert werden kann. Lokale Händler*innen sind teilweise mit den Anforderungen überlastet. Auch die großen Onlinehändler*innen haben bereits ihre Angebote zusammengestrichen oder bekommen terminlich keine Liefertermine mehr zustande. Daher bitte vorher anrufen. Wer etwas erfährt, kann mir das gerne mitteilen).
REWE-Online scheint mittlerweile für die mögliche Lieferzeit in der Region komplett ausgebucht. Ich habe im Augenblick eine Anfrage am Laufen, ob es die Option für Warteliste oder ähnliche Varianten gibt, denn ich gehe mal davon aus, dass es auch in 14 Tagen noch notwendig sein wird, Lebensmittel zu bestellen.
Wein-Lieferung
Grand Vins liefert aus Dossenheim seine Weine. (Liefergebiet: Dossenheim, Schriesheim, Ladenburg, Heidelberg mit den Stadtteilen Hendesse, Bergheim Neuenheim, Schlierbach und Ziegelhausen Neckargemünd und Kleingemünd sowie Wiesenbach) Tel: +49.6221.716198
Das Wein-Refugium liefert aktuell seine Weine in Dossenheim und Umgebung (Heidelberg/Mannheim) aus: http://www.weinrefugium.de/ Tel: 06221–707001 (nähere Infos: http://www.weinrefugium.de/files/system/informations/lieferservice.pdf)
Büro- und Schreibwaren
Das Büro und Schreibwarengeschäft Faludy in der Bahnhofstraße 1 in Dossenheim bietet auch einen Lieferservice an:
Frau Faludy kann man über Email faludy@gmx.de oder Telefon 06221 / 9856931 erreichen.
Buchhandel
EInes sehr umfassende Liste der Buchhandlungen, die aktuell in Heidelberg liefern, findet sich auf: http://www.textkritik.de/hd_buchhandel/
Buchhändler*innen, die in Handschuhsheim/Heidelberg ausliefern:
Bücherstube an der Tiefburg (Dossenheimer Landstr.2, 69121 Heidelberg): http://www.buecherstube-handschuhsheim.de/
Buchhändler*innen, die in Dossenheim/Heidelberg ausliefern:
Buchhandlung Worring http://worringohg.de/
Außerhalb von Heidelberg
In Karlsruhe liefert https://www.buch-ka.de/shop/. (Buchhandlung Schneider und Jung)
Restaurants u.ä., die aktuell auf Lieferdienste umstellen:
- Restaurant Zum Ritter (Handschuhsheim) https://ritter-handschuhsheim.com/ (Abholservice)
- Zum Pflug – Der Grieche (Hauptstraße 70, 69214 Eppelheim https://www.zumpflug-dergrieche.de/ (Lieferservice)
- Das Cafe an der Tiefburg (Steubenstr. 78, 69121 Heidelberg) https://www.cafe-tiefburg.de/ (ToGo, TakeAway)
- Restaurant Capri, Ziegelhausen, Steinbachweg 2, 69118 Heidelberg, 06221-802661 (liefert aktuell aus)
- Restaurant Waldhorn Ziegelhausen http://www.zum-waldhorn.de/
- Schulzi Bar & Pizzeria https://schulzi-hd.de/ (Für Selbstabholer)
- Salerno https://www.salerno-heidelberg.de/
- Die Beckerei https://www.diebeckerei-hd.de/ (Für Selbstabholer/ToGo)
- Alte Gundei http://alte-gundtei.com/ (Lieferservice, telefonisch unter 06221-29395 zu erreichen)
- RadaCoffee.https://www.rada-roesterei.com/
- Cafe Schafheutle https://www.cafe-schafheutle.de/
- Jo Molese https://www.facebook.com/joemolese/ (Selbstabholer)
- Nomad https://www.facebook.com/nomadheidelberg/ (Selbstabholer)
- Der kleine Spanier https://der-kleine-spanier.de/ (Selbstabholer)
- Zum Achter https://www.zum-achter.com/
- La Trattoria https://www.trattoria37.de/
- Wild & Wein https://wildundwein.eu/
- Der kleine Planktscher https://kleinerplaenkschter.de/
Weitere Quellen mit ähnlichen Informationen bzgl. Lieferdienste in der Region
Auch die RNZ veröffentlicht auf ihren Seiten Händler*innen-Listen aus der Region Heidelberg und Umgebung, die aktuell liefern:
Auf den Seiten des Löffelmeters (Restaurantkritik und -besprechungen in der Region Rhein-Neckar) findet sich auch eine ständig aktualisierte Liste der liefernden (und Take Away) Gastronomiebetriebe
Gemüse-/Foodautomaten und Hofläden:
Eine Weitere Alternativ zu Lebensmittellieferungen sind sogenannte Foodautomaten und Hofläden in der Umgebung von Heidelberg
Ein Artikel zu Foodautomaten findet sich auf Chillr.de von Valentin Bachem https://chillr.de/obst-gemuese-aus-dem-automaten/
Ebenfalls interessant, auf denselben Seiten, seine Informationen zu Hofläden: https://chillr.de/gemuse-und-obst-in-handschuhsheim/
Bitte nutzt diese Möglichkeiten. Sobald ich mehr erfahre, werde ich dieses hier posten.
Kontaktadresse für Änderungen und Aufnahme in die Liste
Infos an mich über mail (andreas@notsourban.com) oder in den Kommentaren.
Skype: chipsnfish Threema: Jazznrhythm
Nachtrag: Spektrum.de hat alles um das Coronavirus in leichter Sprache erklärt.
Alle wichtigen und relevanten Informationen finden sich dazu hier:
https://www.spektrum.de/news/wie-schuetzt-man-sich-vor-corona-wichtige-fragen-und-antworten/1713558
Nachtrag II: Auf einer weiteren Seite sammle ich alle Links, die nicht direkt hier rein passen, aber das Thema Corona und daran anhängende Punkte weiter beleuchten.
Da geht es dann um Statistiken, Übersetzungen in anderen Sprachen, kulturelle Leistungen innerhalb der nächsten Tage und ähnliches mehr. Alles, was droht unterzugehen und mir auffällt. Das ist dann mein persönlicher Notizblock, an dem ich gerne jeden teilhaben lasse. Es gibt im Augenblick so viele Adressen, die interessant sind, wer soll sich die Links alle merken?
https://notsourban.com/weitere-info-links-zum-thema-coronavirus-covid-19
Die Bücherstube an der Tiefburg (Dossenheimer Landstr.2, 69121 Heidelberg) bietet auch einen Lieferservice: http://www.buecherstube-handschuhsheim.de/
Ebenso hat das Cafe an der Tiefburg (Steubenstr. 78, 69121 Heidelberg) für to go offen: https://www.cafe-tiefburg.de/
Vielen Dank für die Information. Ich werde das sogleich aufnehmen.
Sehr geehrte Redaktion,
Wir bitten um Erwähnung bzgl. der Lieferdienste in Ihrer Nähe
Das Portal Radkurier24 wäre ebenfalls in ihrer Region Verfügbar. Die Kuriere/Ehrenamtlichen Bringmeister liefern alles, was in einen Rucksack passt – und zwar mit dem Fahrrad, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Über eine Onlinemap können die Kunden direkt sehen (ohne sich anmelden zu müssen), wo Radkuriere gerade in der Stadt unterwegs sind, welche verfügbar und welche beschäftigt sind. Kommunikation und Zahlung geschieht direkt über Endkunde und Kurier. Über den Live Radar kann man das Profil des Fahrradkuriers auswählen und ihn über SMS, Messenger oder Anruf kontaktieren, um ihm die Einkaufsliste mitzuteilen
Dankend
Martin
https://radkurier24.com
0049 176 42 00 66 99
Vielen Dank für den Hinweis. Ist auf jeden Fall aufgenommen. Bleibt gesund und viel Erfolg!
Mittlerwele gibt es einen Gabenzaun, an den Nahrungsmittel, sowie Hygieneartikel, Kleidung, Decken und Dinge des täglichen Bedarfs für Obdachlose gehängt werden können. Dieser befindnt sich in der Kaiserstraße 88-92 (Weststadt).
Danke für die tolle Aufbereitung!
LG Jonathan Pinell
Vielen Dank für den Hinweis und sorry, dass es ein bißchen gedauert hat, bis ich es eintragen konnte. Steht nun drin und ist damit online. Hoffe es hilft.
Liebe Grüße
Andreas