
Liebe Leser, Hörer, Dranbleiber und beste Kritiker,
Ich denke, ich sollte mal erzählen, wie es weitergeht, und was ich gerade so mache, damit ihr eine Ahnung habt, was in den nächsten Wochen auf euch zukommt.
Ich bin aktuell dabei mir einen Terminplan zurecht zu schneiden, der es mir ermöglicht viele Interviews zu führen. In den letzten Tagen wurden auf dem verschiedesten Wegen einige Menschen, die ich gut kenne, weniger gut kenne, gerne kennenlernen will und einige, die es verdient haben, dass ihr sie kennen lernt, von mir kontaktiert. Ein paar sagten spontan zu (vielen Dank für euer Vertrauen), andere waren erstaunt, aber eigentlich lief es viel besser an, als ich mir das anfangs vorgestellt hatte. Das heißt: Es wird etwas kommen.
Wer gerne ein Interview geben möchte, soll sich unbedingt mal melden. Ich bewege mich momentan in einem relativ kleinen Netz, das ich suzkzessiv ausweite, aber eigentlich bin ich begierig auf neue Geschichten, Ideen, Projekte, Menschen und Sachen, an die ich vielleicht noch gar nicht gedacht habe.
Wer per RSS-Feed meinem Blog lauscht, der wird festgestellt haben, dass die Podcasts irgendwie nicht bei den neuen Beiträgen dabei sind. Das stimmt, diese haben einen anderen RSS-Feed. (Bloglovin hat damit zwei Feeds für mein Blog und wer die Podcasts auch hören möchte, sollte auch den zweiten Feed berücksichtigen).
Dieser ist: https://notsourban.com/feed/podcast
Die Podcast-Seite ist: https://notsourban.com/podcast
Der letzte Podcast ist übrigens hier: https://notsourban.com/podcast/not-so-urban-podcast-nr-3-soundcheck
Der letzte Podcast war ursprünglich nur gedacht, um einen Mikrofoncheck zu machen, weil die Kritiken für Podcast 01 das Grundrauschen bemängelten, und in Podcast 02 war mein Gesprächspartner kaum verständlich. Was mir im Nachhinein sehr, sehr leid tat. Vielleicht wiederholen wir das in absehbarer Zeit nochmal.
Fragenkatalog und Einverständniserklärung
Ich habe heute einen Fragenkatalog mit möglichen Interviewfragen zusammengestellt, den ich gerne aushändige, falls jemand Interesse daran hat. Grundsätzlich plaudere ich eher, also improvisiere lieber und bevorzuge einen lockeren Umgang mit den Themen. Aber es kann sein, dass ein Abstimmen eine Vertrauensbasis schafft und meinem Gegenüber ein Gefühl dafür gibt, was vor sich geht. Daher gibt es einen groben Rahmen, der es ermöglicht abzugleichen, wie es ungefähr ablaufen soll. Meine Interviews sind nicht investigativ, auch nicht wirklich kritisch, sondern dienen dazu Menschen und ihre Projekte, ihre Arbeit, ihre speziellen Ansichten dazu vor zustellen. Jeder, der oder die mit mir spricht, kann das Interview stoppen, abbrechen, die Veröffentlichung verhindern oder nachträglich rückgängig machen. Jederzeit. Das ist etwas, dass die DSGVO vorschreibt, aber sowieso nur fair und wichtig ist.
Zum Fragenkatalog ist zu sagen: Das ist niemals eine finale Fassung. Wer immer mir hier Input liefern kann, was ich wen fragen kann: Immer her damit. Ich notiere mir solche Sachen auf, und bin froh über jede Inspiration, über jeden Hinweise, über jede Idee.
Die Einverständniserklärung war ein kleines Stück Arbeit, aber liegt nun auch vor, und wenn sie jemand möchte, dann schicke ich sie ihm oder ihr selbstverständlich zu. Falls jemand das kritisch reviewen will, gerne, ich wäre froh darüber, falls es jemand als Vorlage will, auch gerne, aber ich weise darauf hin, dass ich weder Jurist noch Profi bin und mir das Ding auch nur aus den besten Quellen im Internet zusammegebaut habe. Ich glaube, das ist aktuell die beliebteste Vorgehensweise (aber nicht unbedingt die rechtlich verbindliche).
Das ich sie hier nicht zum Download anbiete, das hat eher damit zu tun, dass ich meine kompletten Kontaktdaten in den Dokumenten integriert habe, und ich gebe diese gerne raus, aber möchte so ein bißchen den Überblick über die Streuung behalten.
Backstage, Linkliste, Podcast werden regelmäßige kurze Artikel werden, die in gewissen Abständen eine Reihenfolge ergeben. Alle anderen Artikel (Reiseberichte, Rezensionen, Kolumnen usw) folgen keinem Plan und tauchen zufällig auf. Und je nach Laune werden sie zu einem Buchstabengrab oder ein Egotrip sein, oder beides auf einmal, was noch viel schlimmer sein kann.
Ich hoffe, ich langweile euch nicht, ihr habt Spaß und kommt immer wieder hierher. Danke.