aufbruch.notsourban.com

Psst. Ich verrate euch etwas, und ich mache das nur in diesem einen Artikel. Während diese Seite seit einigen Monaten vor sich hindümpelt, habe ich im Maschinenraum zwei neue Seiten aktiviert, die sich langsam füllen werden.

Was bedeutet das für diese Seite? Die Anteile, die sich hier mit Literatur beschäftigen lagen noch nie im Fokus dieser Seite. Obwohl da sehr viel Herzblut dran hängt. Tatsächlich ging es hier eher um Podcasts und Fahrradfahren. Der Bezug war sehr regional oder auf Reisen ausgelegt. Aber, und das muss ich zugeben, die Schwerpunkte waren nicht so richtig zu erkennen.

Das wird sich ändern. Die Schlagworte und Kategorien, die Menüs und der Einstieg wird sich ändern. Diese Seite wird sukzessiv entschlackt werden, und stärker auf das Thema Heidelberg, Singlespeed, Reisen und Menschen ausgelegt sein. Das reicht. Literatur war hier sowieso nur als Hobby von mir angelegt, um ein möglichst breites Spektrum zu erleben. Tatsächlich ist dieses Menü und die Anordnung aber verwirrend.

In den nächsten Tagen kommen also einige Änderungen, die ganz langsam und vorsichtig in diese Seite einfliessen.

Daneben, und das verrate ich nur jetzt, bewerbe es nirgendwo aktiv, sondern baue auf eine langsame Entwicklung, wird eine Subdomain dieser Adresse etabliert, die nur und ausschließlich einem Experiment gewidmet ist. Es geht ums Online-Schreiben, um die transparente Entwicklung eines Romanes. Und, ganz im Ernst, das ist wirklich nichts, was ein breites Publikum braucht, weil das quasi ein Kamerablick auf den Schreibtisch ist. Das interessiert wahrscheinlich im großen weiten Netz eine sehr, sehr kleine Gemeinde, die gerne zuschauen darf, aber hier – auf der Hauptseite – lässt sich das nicht verwirklichen und verwirrt nur.

https://aufbruch.notsourban.com soll die Chance haben ganz langsam zu wachsen. Es wird weitgehend eine reine Textwüste sein. Fehlerbehaftet, und Korrekturen erfolgen ständig, aber nur nach Laune. In der Regel sogar ohne Dokumentation und willkürlich. Das nehme ich mir raus. Das kann also sein, dass ich ganze Handlungstränge über Nacht umschmeisse und lösche. Kein Fest für Leser:innen. Wirklich nicht. Aber wer Einblicke in Werkstätte mag, wer gerne diskutiert, wer gerne auch mal Kritik an einem wachsenden Stoff üben will, darf gerne reinschauen.

Das zweite, große Thema ist: Jazznrhythm.com kommt zurück. Das war über viele, viele Jahre einer meiner Domains, die ich frechweg auf notsourban.com umgeleitet hatte. Jazznrhythm.com starb unter der Last der Jahre und der Umstellung auf die DSGVO. Ein Schritt, den ich im Nachhinein wirklich bereue und gerne rückgängig gemacht hätte. Rückgängig geht nicht mehr, aber ich übernehme wieder die Verantwortung für diese Domain. Ich fülle sie neu und belebe sie wieder.

Auf Jazznrhythm.com wird es um Musik, Bücher, Festivals und Kultur im weitesten Sinne gehen. Ich werde über Comics schreiben, und das alles individuell, ohne Grundlage, ohne Wissen, ohne Ahnung, und gerade so wie es mir gefällt. Es wird vollkommen subjektiv sein, Kolumnenartig und ich bin alt genug, dass mich Trends, Bestseller, Klickzahlen einen feuchten Kehricht interessieren. Darum werde ich mich nicht mehr kümmern. Und wenn ich Lust habe nur noch Bücher aus dem Altpapierschrank meines Viertels zu rezensieren, dann wird genau das passieren. Und ob das jemand liest, das ist mir auch schnuppe, denn im Grunde geht es nur darum, meinen Gedächtnis irgendwann auf die Sprünge zu helfen, wenn es heißt, das habe ich auch schon gelesen, gehört, gesehen. So ungefähr. Das also wird Jazznrhythm.com

Stand heute ist Jazznrhythm.com die schlimmste Baustelle. Im Augenblick ist da gar nix. Null. Ein Bild, eine Ankündigung, kein Zertifikat usw. Ich werde mal schauen, ob ich das an diesem Wochenende noch erledigt bekomme.

Doch zurück zu dieser Seite. Hier werden sich all jene Dinge finden, die sich auch in meinem Instagram-Account finden: Touren, Bilder, Gespräche, also Landschaft, Stadtbilder und Menschen, die sich darin finden. Ausgehend von Heidelberg, aber manchmal auch Rotterdam, Lissabon oder was auch immer.

Und jetzt sagt mal: Gefällt euch das?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert