
Hallo, und willkommen zurück auf Notsourban.com. Alle, die noch die Podcasts kennen, seien freudig begrüßt. Die letzten Podcasts, die hier auf dieser Seite veröffentlicht wurden, liegen ungefähr anderthalb Jahre zurück. Ziemlich genau mit dem Beginn der Pandemie wurden die Podcasts eingestellt, weil ich mich in der Welt der Videokonferenzen nicht sonderlich wohlfühlte.
Trotzdem liegt mir das Format von Notsourban.com grundsätzlich am Herzen. Das Vorstellen von Menschen, die sich für eine Thematik begeistern, an und mit dieser arbeiten ist etwas, auf das ich gerne immer wieder zurückkommen werde. Es wird also einen Neustart von notsourban.com geben, aber dieser wird anders aussehen als bisher. In den Grundzügen gleich wird notsourban.com ein Teil eines Webradios, dessen Aufbau ich in der letzten Woche begonnen habe. RADIO JAZZNRHYTHM ist einer von vielen tausend laut.fm-Radiosendern und über die Adresse: https://laut.fm/jazznrhythm zu erreichen.
Gleichzeitig, zu dieser Adresse, gibt es eine eigenständige Domain, auf der ein Radio-Blog geführt wird, auf dem alles neue, alles wichtige und jede Art von Gossip um den Sender erzählt wird.

RADIO JAZZNRHYTHM wird sich hauptsächlich, aber nicht nur, in der Region Rhein-Neckar, also Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg heimisch fühlen. Hier werden Künstlerinnen gesucht (Musikerinnen, Bands, Autorinnen etc.), die Lust haben in ein Feature bzw. die Rotationsplaylist von RADIO JAZZNRHYTHM zu kommen. Das Konzept ist noch nicht endgültig beschlossen, aber vorstellbar ist es, über Bands oder Musikerinnen ein Feature von ca. 10 Minuten zu machen, eingebettet in zwei/drei Songs und/oder einer Selbstvorstellung.
Für Autorinnen gibt es die Möglichkeit in derselben Länge eine kurze Lesung zu halten, gesprochen in ein MP3-File, so dass wir es im Rahmen einer Sendung präsentieren können. Eignen würde sich dafür Auszüge, Kurzgeschichten, Lyrik..
Immer vorausgesetzt, das eingesandte Material eignet sich für das aktuelle Konzept. RADIO JAZZNRHYTHM präsentiert zur Zeit (das kann sich ändern). Von 6:00 morgens bis 15:00 nachmittags eine ausgeruhte, gechillt Mischung aus bekannten und unbekannten Stücken, die vor allem neue Interpretationen von gewohnten Material, aber auch Interpretinnen präsentiert, die im Laufe der letzten 60 Jahre Opfer der Hektik wurden. Die Pop,, Rock und Jazzmusik hat eine unglaubliche Anzahl an Künstlern und Stilrichtungen hervorgebracht, doch das was man in der Regel kennt ist eher nur ein kleiner Teil dessen, was der Markt bietet. Wir wollen versuchen mit einer Kurstädten, sehr individuellen Auswahl einige Dinge auszugraben, die drohen komplett in Vergessenheit zu geraten. Dazwischen streuen wir aber durchaus Gewohntes.
Schwerpunkte sind dabei Stilrichtungen wie Soul, Acid Jazz, Singer-Songwriter, Blues, aber auch House und Disco. Während tagsüber die Tonart eher verhalten und ruhig ist, wird des Nachts das Tempo erhöht.

Gegen Abend, maßgeblich in der Nacht, wird die Musik Tanzbären und ausgelassener. In der Nacht selbst spielen wir viel zu lange Versionen von alten Hits, die nicht enden wollen und dazu gemacht sind, eine Art Clubatmosphäre herzustellen.
Ob diese Konzepte überlebensfähig sind und welche wir langfristig beibehalten werden, dass ist noch nicht raus. Im Augenblick findet Ihr einen eher temporären Sendeplan auf den Seiten von https://jazznrhythm.com.
Wenn Ihr Fragen zum Sender habt, oder Vorschläge, Ideen oder jemand seid, der oder die seine Sachen gerne bei RADIO JAZZNRYTHM präsentieren würde, dann schreibt einfach an andreas@jazznrhythm.com .Gerne beantworten wir alle Fragen, aber stellen uns auch gerne jeder Kritik.
In diesem Radioformat wird notsourban.com in Zukunft eine Heimat finden.. Entweder als kompletter Sendeblock von mindestens einer Stunde oder als längeres bzw. Kürzeres Format innerhalb anderer Blöcke. Das müssen wir noch ausknobeln, aber ich verspreche, ich werde es hier posten. Bis dahin, bleibt dran. Bleibt hier oder bei RADIO JAZZNRHYTHM und beobachtet was kommt. Und es wird etwas kommen. Versprochen.

Moin Andreas, der Text auf deiner Podcastseite sieht bei mir so aus:
Feinen Gruß, Berni
Vor ungefähr einem Jahr, mit dem Podcast Nr.10, hatte ich schon einmal die Gelegenheit mit der Sängerin Kaye-Ree zu sprechen. Damals war sie in der TV-Show „Voice of Germany“, und wir unterhielten sich über die Zunkunft, über die Projekte, die anstanden, sowie ihre neue Band. Musikalisch schwer festzulegen, finden sich ihre Wurzeln auf jeden Fall im klassischen Soul. Ihre Songs zeichnen sich durch einen ganz eigenen Stil aus, der sich mit einem Genre nur schwer abdecken lässt. Daher auf jeden Fall eine Entdeckung wert. <!–
Hallo Bernhard, stimmt der Mozilla-Browser hat seine eigene Umgangsweise mit Feeds. Im Grunde handelt es sich hier nicht um eine Webseite, sondern um einen RSS-Feed, der für einen RSS-Feedreader gedacht ist. Die Browser gehen damit sehr different um. Auf Chrome-basierende Browser erstellen damit eine fast fehlerfreie Webseite, Mozilla deutet das etwas anders, Opera macht sofort seine Feedreader-Funktion auf usw. Eigentlich empfiehlt sich ein Feedreader. Wenn kein Feedreader genutzt wird, dann einfach auf die Links klicken, dann sollten sich alle Inhalte korrekt darstellen, also auch die Texte, die in der Vorschau fehlerbehaftet scheinen.